Künstliche Intelligenz für mehr Cybersicherheit: AERAsec und Check Point setzen innovative Maßstäbe

Künstliche Intelligenz für mehr Cybersicherheit: AERAsec und Check Point setzen innovative Maßstäbe

Part­ner­schaft im Fokus: Mit der AI-basier­ten Pro­dukt­pa­let­te von Check Point stärkt AER­Asec den Schutz vor moder­nen Cyberbedrohungen

Hohen­brunn, 13.06.2025

Die AER­Asec Net­work Ser­vices and Secu­ri­ty GmbH, lang­jäh­ri­ger Part­ner von Check Point Soft­ware Tech­no­lo­gies, treibt gemein­sam mit Check Point die Zukunft der Cyber­si­cher­heit voran.

Mit der neu­en, AI-gestütz­ten Pro­dukt­pa­let­te setzt Check Point neue Maß­stä­be bei der Abwehr kom­ple­xer Cyber­an­grif­fe – schnel­ler, intel­li­gen­ter und automatisierter.

AER­Asec bringt die­se inno­va­ti­ven Lösun­gen jetzt gezielt in den deut­schen Markt und unter­stützt Unter­neh­men dabei, ihre Sicher­heits­in­fra­struk­tur zukunfts­si­cher auszurichten.

AI als Schlüs­sel zur moder­nen Cybersicherheit

In einer zuneh­mend digi­ta­len und ver­netz­ten Welt wach­sen die Her­aus­for­de­run­gen für die IT-Sicher­heit stän­dig. Tra­di­tio­nel­le Schutz­me­cha­nis­men sto­ßen an ihre Gren­zen, wäh­rend Angrei­fer immer raf­fi­nier­ter wer­den. Check Point reagiert dar­auf mit einer inno­va­ti­ven AI-basier­ten Pro­dukt­rei­he, die Bedro­hun­gen in Echt­zeit erkennt, ana­ly­siert und abwehrt.

„Die Ein­füh­rung KI-gestütz­ter Sicher­heits­lö­sun­gen durch Check Point ist ein stra­te­gi­scher Quan­ten­sprung in der Cyber­ab­wehr. Die Sys­te­me ler­nen kon­ti­nu­ier­lich, pas­sen sich dyna­misch an neue Bedro­hun­gen an und ermög­li­chen eine nie dage­we­se­ne Geschwin­dig­keit in der Angriffs­er­ken­nung und ‑reak­ti­on. Für uns bei AER­Asec ist das ein ent­schei­den­der Bau­stein, um unse­re Kun­den mit moderns­ter, pro­ak­ti­ver Sicher­heits­tech­no­lo­gie aus­zu­stat­ten – auto­ma­ti­siert, intel­li­gent und zukunftssicher.“

— Bernd Ochs­mann, CTO der AER­Asec GmbH

Die neu­en AI-Funk­tio­nen von Check Point umfas­sen unter anderem:

  • Auto­ma­ti­sier­te Bedro­hungs­er­ken­nung: Durch Machi­ne Lear­ning und Deep Lear­ning Model­le ana­ly­sie­ren die Sys­te­me kon­ti­nu­ier­lich Netz­werk­ver­kehr und Nut­zer­ver­hal­ten, um Anoma­lien und neu­ar­ti­ge Angriffs­mus­ter früh­zei­tig zu identifizieren.
  • Pro­ak­ti­ve Angriffs­er­ken­nung: AI-Algo­rith­men ermög­li­chen es, Angrif­fe bereits im Ent­ste­hungs­sta­di­um zu erken­nen und zu blo­ckie­ren – lan­ge bevor sie Scha­den anrich­ten können.
  • Intel­li­gen­te Vor­fall­re­ak­ti­on: Die AI-gestütz­ten Sys­te­me prio­ri­sie­ren auto­ma­tisch Sicher­heits­vor­fäl­le, schla­gen Hand­lungs­emp­feh­lun­gen vor und unter­stüt­zen so Secu­ri­ty-Teams dabei, schnel­ler und geziel­ter zu reagieren.
  • Adap­ti­ve Secu­ri­ty Poli­ci­es: Die KI passt Sicher­heits­re­geln dyna­misch an ver­än­der­te Bedro­hungs­la­gen an, ohne dass Admi­nis­tra­to­ren manu­ell ein­grei­fen müssen.
  • Ska­lier­ba­re Ana­ly­se gro­ßer Daten­men­gen: AI erlaubt die Aus­wer­tung rie­si­ger Men­gen von Sicher­heits­da­ten in Echt­zeit, was mensch­li­che Ana­lys­ten allein nicht leis­ten könnten.

Die­se Fea­tures füh­ren zu einer dras­ti­schen Redu­zie­rung der Reak­ti­ons­zei­ten und erhö­hen die Effi­zi­enz von IT-Sicher­heits­maß­nah­men erheblich.

„Die Inte­gra­ti­on von Künst­li­cher Intel­li­genz in die Sicher­heits­lö­sun­gen von Check Point ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein im Kampf gegen die immer kom­ple­xe­ren Cyber­be­dro­hun­gen. Als lang­jäh­ri­ger Part­ner freu­en wir uns, unse­ren Kun­den durch die AI-gestütz­ten Tools von Check Point einen erheb­li­chen Mehr­wert bie­ten zu kön­nen – in punc­to Prä­ven­ti­on, Erken­nung und Reak­ti­on. Unse­re Auf­ga­be ist es, die­se Tech­no­lo­gien best­mög­lich zu imple­men­tie­ren und an die indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen unse­rer Kun­den anzupassen.“

– Dr. Mat­thi­as Leu, CEO der AER­Asec Net­work Ser­vices and Secu­ri­ty GmbH

Gemein­sam für mehr Sicher­heit in der digi­ta­len Zukunft

Die Kom­bi­na­ti­on aus der Erfah­rung von AER­Asec als Spe­zia­list für Cyber­si­cher­heit und der tech­no­lo­gi­schen Inno­va­ti­on von Check Point mit AI wird Unter­neh­men hel­fen, sich effek­tiv gegen aktu­el­le und zukünf­ti­ge Bedro­hun­gen zu schüt­zen. Die AI-Pro­duk­te bie­ten Auto­ma­ti­sie­rung, Echt­zeit-Ana­ly­sen und prä­zi­se Erken­nung, die ent­schei­dend sind, um Sicher­heits­vor­fäl­le früh­zei­tig zu verhindern.

Über AER­Asec:

Die AER­Asec Net­work Ser­vices and Secu­ri­ty GmbH, gegrün­det 2000, hat ihren Sitz in Hohen­brunn bei Mün­chen. Das auf IT-Sicher­heit spe­zia­li­sier­te Sys­tem­haus bie­tet Bera­tung, Trai­nings und qua­li­fi­zier­ten Sup­port in den Berei­chen Netz­werk­si­cher­heit, Authen­ti­fi­zie­rung, siche­ren Remo­te-Access sowie Fil­te­rung von Schad­code. Auch die Unter­stüt­zung und Umset­zung beim The­ma „Fire­wall Poli­cy & Chan­ge Orchestra­ti­on“ gehö­ren zu den Kern­kom­pe­ten­zen. Das Spek­trum der Kun­den von AER­Asec reicht vom klei­ne­ren Mit­tel­stand bis hin zu welt­weit arbei­ten­den Konzernen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu AER­Asec fin­den Sie unter https://aerasec.de.


Abdruck hono­rar­frei.
Über ein Beleg­ex­em­plar wür­den wir uns freuen!

Kon­takt:
AER­Asec Net­work Ser­vices and Secu­ri­ty GmbH
Dr. Mat­thi­as Leu
Wagen­ber­ger Stra­ße 1
85662 Hohen­brunn
Tele­fon (08102) 895 190
Tele­fax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de

About the author

aerasec administrator