AERAsec bringt Struktur in die IoT-Sicherheitslücke – mit Lösungen von Check Point

AERAsec bringt Struktur in die IoT-Sicherheitslücke – mit Lösungen von Check Point

Gemein­sam mit Check Point sorgt AER­Asec dafür, dass smar­te Gerä­te nicht zu offe­nen Ein­falls­to­ren werden

Hohen­brunn, 20.05.2025

Das Inter­net der Din­ge (IoT) ist längst Teil des All­tags – in der Indus­trie, im Gesund­heits­we­sen, in der Gebäu­de­tech­nik. Doch mit der wach­sen­den Zahl ver­netz­ter Gerä­te wächst auch die Angriffs­flä­che. Vie­le IoT-Umge­bun­gen sind nur unzu­rei­chend geschützt. Die AER­Asec Net­work Ser­vices and Secu­ri­ty GmbH schließt die­se Lücke – mit den spe­zia­li­sier­ten IoT-Sicher­heits­lö­sun­gen von Check Point Soft­ware Tech­no­lo­gies, einem welt­weit füh­ren­den Anbie­ter im Bereich Cybersecurity.

„IoT-Gerä­te kom­mu­ni­zie­ren oft außer­halb klas­si­scher IT-Infra­struk­tu­ren – sie sind leicht zu über­se­hen, schwer zu kon­trol­lie­ren und häu­fig nicht für Sicher­heits­up­dates vor­ge­se­hen“, erklärt Dr. Mat­thi­as Leu, Geschäfts­füh­rer von AER­Asec. „Genau hier set­zen wir gemein­sam mit Check Point an – mit Lösun­gen, die ver­netz­te Sys­te­me sicht­bar machen, absi­chern und dau­er­haft kontrollieren.“

Die von AER­Asec ver­trie­be­nen Check Point IoT Secu­ri­ty-Lösun­gen, ins­be­son­de­re die Quan­tum IoT Pro­tect Suite, bie­ten einen umfas­sen­den Schutz:

  • auto­ma­ti­sche Iden­ti­fi­ka­ti­on und Klas­si­fi­zie­rung von IoT-Geräten,
  • Risi­ko­ana­ly­se auf Basis von Ver­hal­tens­mus­tern und Schwachstellen,
  • sowie prä­zi­se Sicher­heits­richt­li­ni­en, die ohne Ein­grif­fe in bestehen­de Infra­struk­tu­ren imple­men­tiert wer­den können.

AER­Asec bringt dabei nicht nur tech­no­lo­gi­sche Exper­ti­se ein, son­dern auch tie­fes Ver­ständ­nis für kom­ple­xe IT- und OT-Umge­bun­gen – von der klas­si­schen Unter­neh­mens-IT über indus­tri­el­le Steue­rungs­tech­nik bis hin zu medi­zi­ni­schen Netz­wer­ken. So wer­den Kun­den­pro­jek­te nicht nur sicher, son­dern auch pra­xis­nah und effi­zi­ent umgesetzt.

„IoT ist kein Rand­the­ma mehr – es betrifft heu­te jede Bran­che. Wer ver­netzt, muss auch schüt­zen“, so Dr. Leu wei­ter. „Wir sor­gen dafür, dass Unter­neh­men ihre digi­ta­len Gerä­te nicht nur ver­net­zen, son­dern auch ver­tei­di­gen können.“

Über AER­Asec:

Die AER­Asec Net­work Ser­vices and Secu­ri­ty GmbH, gegrün­det 2000, hat ihren Sitz in Hohen­brunn bei Mün­chen. Das auf IT-Sicher­heit spe­zia­li­sier­te Sys­tem­haus bie­tet Bera­tung, Trai­nings und qua­li­fi­zier­ten Sup­port in den Berei­chen Netz­werk­si­cher­heit, Authen­ti­fi­zie­rung, siche­ren Remo­te-Access sowie Fil­te­rung von Schad­code. Auch die Unter­stüt­zung und Umset­zung beim The­ma „Fire­wall Poli­cy & Chan­ge Orchestra­ti­on“ gehö­ren zu den Kern­kom­pe­ten­zen. Das Spek­trum der Kun­den von AER­Asec reicht vom klei­ne­ren Mit­tel­stand bis hin zu welt­weit arbei­ten­den Konzernen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu AER­Asec fin­den Sie unter https://aerasec.de.


Abdruck hono­rar­frei.
Über ein Beleg­ex­em­plar wür­den wir uns freuen!

Kon­takt:
AER­Asec Net­work Ser­vices and Secu­ri­ty GmbH
Dr. Mat­thi­as Leu
Wagen­ber­ger Stra­ße 1
85662 Hohen­brunn
Tele­fon (08102) 895 190
Tele­fax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de

About the author

aerasec administrator