Kontinuierliche Sicherheitsvalidierung in Echtzeit – AERAsec erweitert Portfolio um eine führende Plattform für Breach & Attack Simulation
Hohenbrunn, 18.07.2025
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, ein etabliertes Unternehmen im Bereich IT-Security und Netzwerkdienste mit Sitz in München, gibt heute eine neue Partnerschaft mit Cymulate bekannt, einem weltweit führenden Anbieter für kontinuierliche Sicherheitsvalidierung. Ziel der Kooperation ist es, insbesondere mittelständische und große Unternehmen sowie regulierte Branchen wie Finanzdienstleister, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung dabei zu unterstützen, ihre Sicherheitsarchitektur gezielt unter realistischen Bedingungen zu validieren, Schwachstellen effizient zu erkennen und ihre Cyberresilienz nachhaltig zu stärken.
In einer digitalen Welt, in der sich Bedrohungsszenarien in rasantem Tempo weiterentwickeln und Angriffe oft völlig unerwartet und automatisiert erfolgen, gewinnt proaktive Sicherheit stetig an Bedeutung.
Genau hier setzt Cymulate an: Mit einer Plattform, die Breach and Attack Simulation (BAS), Angriffsflächen-Management, Exposure Analytics und automatisiertes Security Posture Assessment vereint. So erhalten Unternehmen erstmals die Möglichkeit, ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und dynamisch zu evaluieren – statt sich auf statische Audits und punktuelle Penetrationstests zu verlassen.
Bernd Ochsmann, CTO der AERAsec, zur neuen Partnerschaft:
„Cybersicherheit ist heute kein Zustand mehr, sondern ein Prozess. Und dieser Prozess muss laufend überprüft, angepasst und validiert werden – so realitätsnah wie möglich. Cymulate bietet genau diese Fähigkeit: Unternehmen können ihre Abwehrmechanismen unter echten Bedingungen testen, Angriffswege simulieren und in Echtzeit erkennen, wo Lücken bestehen. Für uns ist die Partnerschaft ein strategischer Schritt, um unsere Kunden mit modernsten Tools auszustatten – wir ermöglichen damit nicht nur reaktives Handeln, sondern echte Prävention und Resilienz.“
Ein konkretes Szenario ist etwa die realitätsnahe Simulation eines Ransomware-Angriffs, wodurch Unternehmen unmittelbar feststellen können, ob ihre Sicherheitsmaßnahmen im Ernstfall greifen und an welcher Stelle Optimierungsbedarf besteht.
Durch die Integration von Cymulate in das Leistungsportfolio der AERAsec profitieren Kunden unmittelbar von einer praxisnahen Ergänzung ihrer bestehenden Sicherheitsmaßnahmen. Die Plattform lässt sich nahtlos in vorhandene IT-Infrastrukturen einbinden und liefert über intuitive Dashboards klare Handlungsanweisungen – verständlich aufbereitet für technische Fachkräfte ebenso wie für das Management.
Martin Tran, Country Manager DACH bei Cymulate, ergänzt:
„Die Zusammenarbeit mit AERAsec eröffnet uns hervorragende Möglichkeiten, unsere Präsenz im deutschsprachigen Markt nachhaltig auszubauen. Gerade Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen zunehmend komplexeren Cyber-Bedrohungen gegenüber und benötigen valide Lösungen, die ihnen ein realistisches Bild ihrer Sicherheitslage vermitteln. Ich freue mich, gemeinsam mit AERAsec Kunden in der DACH-Region dabei zu unterstützen, ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu testen, gezielt zu optimieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Angriffe entscheidend zu stärken.“
Darüber hinaus unterstützt AERAsec ihre Kunden bei der Einführung, Umsetzung und Auswertung der Cymulate-Plattform mit Beratung, Training und Managed Services. Die Zusammenarbeit ist ein weiterer Meilenstein in der strategischen Ausrichtung von AERAsec, Unternehmen auf dem Weg zu einer widerstandsfähigen, intelligent gesteuerten IT-Sicherheitsarchitektur zu begleiten.
Über Cymulate:
Cymulate ist einer der global führenden Anbieter von Lösungen zur kontinuierlichen Sicherheitsvalidierung. Die gleichnamige Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen durch automatisierte Simulationen und kontinuierliche Analysen realer Angriffstechniken auf Herz und Nieren zu prüfen. Mit Modulen für Breach and Attack Simulation (BAS), Attack Surface Management und Exposure Analytics bietet Cymulate eine umfassende Sicht auf die aktuelle Sicherheitslage – in Echtzeit, risikobasiert und messbar. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Israel und betreut heute Kunden weltweit, darunter zahlreiche Fortune-500-Unternehmen.
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de
Flexible, skalierbare Cloud-Security für die Herausforderungen hybrider Arbeitswelten.
Hohenbrunn, 11.07.2025
Die Anforderungen an Unternehmensnetzwerke verändern sich fundamental: Hybride Arbeitsmodelle, Cloud-Applikationen und eine zunehmende Anzahl verteilter Standorte erfordern neue Sicherheitsansätze. Traditionelle Firewalls und VPNs stoßen hier an ihre Grenzen.
Als langjähriger Partner von Check Point stellt AERAsec die umfassende Harmony SASE-Produktpalette vor, die genau diese Herausforderungen adressiert und Unternehmen zukunftssicher macht.
Was ist Harmony SASE?
Harmony SASE (Secure Access Service Edge) von Check Point ist eine innovative, cloudbasierte Sicherheitsplattform, die Netzwerksicherheit, Zero Trust Network Access (ZTNA), Secure Web Gateway (SWG), Cloud Access Security Broker (CASB) und Firewall-Funktionen in einem einzigen, intelligent orchestrierten Service vereint. So erhalten Unternehmen eine ganzheitliche Lösung, mit der sie Nutzer, Geräte und Standorte jederzeit sicher und performant verbinden können – unabhängig vom physischen Standort oder genutzten Endgerät.
Warum Harmony SASE der Gamechanger für IT-Security ist
„In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr, einzelne Sicherheitsbausteine zu verbauen. Es braucht eine integrierte Architektur, die flexibel, skalierbar und einfach zu verwalten ist“, sagt Dr. Matthias Leu, Geschäftsführer von AERAsec.
Harmony SASE basiert auf einem modernen Mesh-Ansatz, der Netzwerk- und Sicherheitsdienste dezentral und intelligent miteinander verbindet – so entsteht ein robustes, hochverfügbares System, das sich dynamisch an die wachsenden Anforderungen anpasst.
Harmony SASE vereint genau diese Eigenschaften – und ermöglicht es Unternehmen, ihre gesamte IT-Sicherheitsstrategie nachhaltig und effizient zu modernisieren.
Neben dem Schutz vor Cyberbedrohungen bietet Harmony SASE eine Reihe weiterer Vorteile:
AERAsec: Der Partner für individuelle Security-Strategien
Als erfahrener IT-Sicherheitsdienstleister begleitet AERAsec seine Kunden bei der Einführung und Integration von Harmony SASE-Lösungen individuell und praxisnah. Von der Beratung über die Implementierung bis zum Betrieb sorgt das Team dafür, dass Sicherheitsanforderungen exakt erfüllt und gleichzeitig die IT-Operationen nachhaltig entlastet werden.
„Wir setzen auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Lösungen, die zu den jeweiligen Geschäftsprozessen und IT-Landschaften passen“, so Bernd Ochsmann, CTO der AERAsec. „Mit Check Point Harmony SASE können wir unseren Kunden einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen – durch Sicherheit, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit.“
Weitere Informationen zur Harmony SASE-Produktpalette finden Sie unter:
https://www.checkpoint.com/de/harmony/sase/
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de
Innovative Produkt-Updates, tiefgreifende KI-Integrationen und eine starke Community: Der Partnertag von Enginsight bot AERAsec erneut wertvolle Einblicke, Networking-Möglichkeiten und die Bestätigung einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Hohenbrunn, 03.07.2025
Als erfolgreicher Gold-Partner von Enginsight war AERAsec auch in diesem Jahr beim Partnertag des IT-Sicherheitsherstellers vertreten. Bereits zum dritten Mal fand die Veranstaltung in der beeindruckenden Location des Zughafens Erfurt statt und überzeugte mit spannenden Einblicken in aktuelle Entwicklungen, persönlichen Gesprächen sowie hervorragendem Catering.
Ein besonderes Highlight waren die Vorstellungen kommender Features, die das Potenzial haben, die IT-Sicherheitsbranche nachhaltig zu verändern. So wurde etwa das neue Feature zur SSL/TLS-Interception im Pulsar Agent präsentiert – bereits ab sofort als Update verfügbar. Ebenso faszinierend war die exklusive Vorschau auf die Closed Alpha des neuen SIEM-Moduls, das durch KI-gestützte Log-Analysen eine völlig neue Dimension der Auswertung ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die technische Tiefe, mit der Enginsight die Logs strukturiert und mit Playbooks die Auswertung und Reaktion auf Ereignisse mit KI-Modellen wie etwa “ollama”, ChatGPT oder Claude deutlich effizienter macht.
Auch aus Anwendersicht wurde für spürbare Erleichterung gesorgt: Neue Dashboards, intuitivere Visualisierungen, automatisierte Playbooks sowie die Möglichkeit, Konfigurationen künftig per Klick zu kopieren und in andere Organisationen zu übertragen, machen die Plattform noch attraktiver für Partner und selbstverwaltete Kunden.
Christian Degold, Cyber Security Spezialist der AERAsec Network Services and Security GmbH, zieht ein positives Fazit:
„Der Enginsight-Partnertag war erneut ein voller Erfolg. Die Tiefe der technischen Umsetzung, insbesondere bei der KI-gestützten Log-Analyse, hebt Enginsight deutlich von anderen Anbietern ab. Für uns als Partner bedeutet das: Mehr Automatisierung, weniger Aufwand – und vor allem: Mehr Sicherheit für unsere Kunden.“
AERAsec setzt seit Dezember 2023 auf Enginsight als strategischen Partner im Bereich IT-Sicherheit. Nach dem Gewinn des Newcomer Awards im Mai 2024 wurde das Unternehmen bereits Anfang 2025 als Gold-Partner ausgezeichnet.
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de
Intelligente Erkennung, automatisierte Reaktion und transparente Analyse – so schützt Enginsight SIEM Unternehmensnetzwerke effizient und flexibel
Hohenbrunn, 26.06.2025
Die zunehmende Komplexität von Cyberbedrohungen stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Klassische Sicherheitsansätze reichen längst nicht mehr aus, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und Schäden zu vermeiden.
Die AERAsec Network Services and Security GmbH reagiert genau darauf mit der Bereitstellung der Enginsight SIEM-Plattform – einer modernen Lösung, die Unternehmen in die Lage versetzt, Sicherheitsvorfälle in Echtzeit zu überwachen, zu analysieren und automatisiert zu bekämpfen.
Security Information and Event Management (SIEM) ist heute ein unverzichtbarer Baustein für eine ganzheitliche IT-Sicherheitsstrategie. Enginsight SIEM sammelt und korreliert Daten aus unterschiedlichsten Quellen wie Firewalls, Endgeräten, Servern und Anwendungen. Durch die intelligente Analyse dieser Daten können potenzielle Bedrohungen sofort erkannt und bewertet werden – lange bevor sie kritische Schäden verursachen.
„Enginsight SIEM bringt die Komplexität moderner IT-Sicherheit auf den Punkt: schnelle Erkennung, klare Priorisierung und automatisierte Gegenmaßnahmen. Für uns bei AERAsec ist das ein entscheidender Baustein, um unseren Kunden eine echte Rundum-Sicherheit zu garantieren.“
– Bernd Ochsmann, CTO, AERAsec Network Services and Security GmbH
Effiziente Cyberabwehr – flexibel, skalierbar und anwenderfreundlich
Gerade mittelständische Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen ein hohes Maß an IT-Sicherheit zu gewährleisten. Die Enginsight SIEM-Lösung ist speziell darauf ausgelegt, auch ohne große Security-Teams maximale Transparenz und Schutz zu bieten. Die Plattform besticht durch eine intuitive Benutzeroberfläche, übersichtliche Dashboards und automatisierte Alarmfunktionen, die IT-Teams schnell in die Lage versetzen, Bedrohungen zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren.
Für große Unternehmen und Konzerne mit komplexen IT-Infrastrukturen ist die Lösung dank ihrer hohen Skalierbarkeit und Anpassbarkeit ebenfalls ideal. Enginsight SIEM lässt sich flexibel in bestehende Sicherheitsarchitekturen integrieren und unterstützt dabei, Compliance-Anforderungen zuverlässig einzuhalten.
„Was Enginsight SIEM besonders auszeichnet, ist die Kombination aus einfacher Bedienbarkeit und technisch fundierter Analyse. Dadurch gelingt es uns, komplexe Sicherheitsdaten verständlich aufzubereiten und unseren Kunden konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.“
– Christian Degold, Security Specialist, AERAsec Network Services and Security GmbH
Umfassender Service von AERAsec – von der Implementierung bis zum laufenden Support
Neben der Bereitstellung der Enginsight SIEM-Lösung begleitet AERAsec seine Kunden umfassend bei der Implementierung, Konfiguration und Anpassung an individuelle Anforderungen. Individuelle Workshops und Schulungen stellen sicher, dass die IT-Teams die Plattform effizient nutzen können. Ein kontinuierlicher Support sorgt dafür, dass Sicherheitsmaßnahmen stets aktuell bleiben und auf neue Bedrohungen schnell reagiert werden kann.
Die Partnerschaft zwischen AERAsec und Enginsight ermöglicht es Unternehmen, die IT-Sicherheitslage ganzheitlich zu verbessern – mit modernster Technologie und erfahrenen Experten an der Seite.
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de
Höhere Performance, smartere Abwehrmechanismen, maximale Resilienz: AERAsec bringt die neue Appliance-Serie von Check Point auf den deutschen Markt
Hohenbrunn, 25.06.2025
Cyberbedrohungen entwickeln sich rasant – und sie machen keinen Halt vor klassischem Perimeterschutz. Mit der neuen Appliance-Serie von Check Point setzt einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen jetzt neue Maßstäbe in puncto Performance, Threat Prevention und Netzwerktransparenz.
Als langjähriger Partner bringt AERAsec Network Services and Security GmbH die neue Generation der Check Point Appliances gezielt in Unternehmen, die ihre Sicherheitsarchitektur zukunftssicher aufstellen wollen.
Die neuen Modelle bieten nicht nur deutlich höhere Durchsatzraten, sondern auch eine optimierte Integration von KI-gestützter Threat Intelligence, fortschrittlichem Zero Trust Network Access (ZTNA) und automatisierten Schutzmechanismen gegen moderne Angriffsmethoden wie Ransomware, Supply-Chain-Angriffe oder Zero-Day-Exploits.
„Mit der neuen Appliance-Generation von Check Point erhalten Unternehmen nicht nur mehr Rechenpower, sondern vor allem ein zukunftsorientiertes Sicherheitsfundament. Als AERAsec sehen wir darin einen logischen nächsten Schritt für Kunden, die nicht mehr nur reagieren, sondern proaktiv verteidigen wollen – intelligent, skalierbar und compliance-sicher.“
– Dr. Matthias Leu, Geschäftsführer der AERAsec Network Services and Security GmbH
Sicherheit, die mitwächst
Die neuen Appliances sind modular skalierbar und lassen sich flexibel an individuelle Netzwerktopologien und Wachstumsstrategien anpassen. Damit eignen sie sich sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für Enterprise-Umgebungen mit verteilten Standorten, Remote-Zugängen und anspruchsvollen Cloud-Anforderungen. Alle Modelle sind mit der bewährten Check Point Infinity Architektur kompatibel und lassen sich nahtlos in bestehende Sicherheitskonzepte integrieren.
Features im Überblick:
„Die neuen Check Point Appliances verbinden modernste Hardware mit intelligenter Security-Technologie und ermöglichen Unternehmen eine deutlich schnellere und effektivere Bedrohungserkennung. Für uns als AERAsec ist das ein wichtiger Schritt, um unsere Kunden noch besser vor den immer komplexeren Cyberangriffen zu schützen.“
– Bernd Ochsmann, CTO, AERAsec Network Services and Security GmbH
AERAsec begleitet die Einführung der neuen Check Point Appliances mit umfassender Beratung, individuellen Konfigurationsworkshops und kontinuierlichem Support. Als zertifizierter Partner verfügt das Unternehmen über tiefes Know-how in der Umsetzung anspruchsvoller IT-Sicherheitsprojekte – vom Mittelstand bis zum internationalen Konzernumfeld.
Die AERAsec bietet für interessierte Unternehmen attraktive Einführungs-Konditionen, die unter folgendem Stichwort abgerufen werden können:
“CP Appliance 2025“
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de
AERAsec und Segura intensivieren Partnerschaft: Ganzheitliche PAM-Lösungen für Unternehmen jeder Branche
Hohenbrunn, 04.06.2025
Die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Unternehmen wachsen täglich – insbesondere im Bereich des Privileged Access Management (PAM). Mit dem Ziel, dieser Herausforderung ganzheitlich zu begegnen, intensivieren die AERAsec Network Services and Security GmbH und der internationale Cybersecurity-Anbieter Segura ihre strategische Partnerschaft. Gemeinsam bieten sie eine moderne PAM-Plattform an, die speziell für Unternehmen mit hohen Ansprüchen an Compliance, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurde – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Die Zahl erfolgreicher Cyberangriffe auf privilegierte Zugänge ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen im Zuge von NIS2, DORA, ISO 27001 oder branchenspezifischen Normen. Viele Unternehmen stehen damit unter Druck, privilegierte Identitäten nicht nur technisch zu sichern, sondern auch revisionssicher, automatisiert und nachvollziehbar zu verwalten.
„Privileged Access Management ist heute essenziell für jede Organisation – nicht nur zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen, sondern als aktiver Schutz vor gezielten Angriffen. Mit Segura bieten wir eine Lösung, die Sicherheit, Usability und Geschwindigkeit optimal vereint,“ erklärt Dr. Matthias Leu, CEO der AERAsec.
Eine moderne PAM-Plattform – modular, schnell, effizient
Die Lösung Segura PAM richtet sich an Unternehmen, die komplexe IT-Umgebungen absichern müssen – ob lokal, in der Cloud oder hybrid. Das System basiert auf einem modularen Ansatz, wodurch es sich flexibel an bestehende Infrastrukturen anpassen lässt.
Die Plattform bietet unter anderem:
Ein entscheidender Vorteil ist die schnelle Implementierbarkeit: Viele Funktionen lassen sich binnen weniger Tage produktiv einsetzen – ein Faktor, der gerade bei zeitkritischen Compliance-Anforderungen oder nach Security-Incidents entscheidend sein kann.
AERAsec: Lokale Expertise trifft globale Technologie
Als etablierter IT-Sicherheitsdienstleister mit Sitz in Deutschland übernimmt AERAsec alle Phasen der Umsetzung – von der initialen Bedarfsanalyse über die technische Integration bis hin zu Schulung und Support. Dabei profitieren Kunden von über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Netzwerksicherheit, Security Operations, SIEM, Penetration Testing und Incident Response.
„Unsere Kunden erwarten Lösungen, die nicht nur auf dem Papier sicher sind, sondern im Alltag zuverlässig funktionieren – ohne die Produktivität zu behindern. Genau hier punktet Segura mit einem durchdachten Konzept und AERAsec mit tiefem technischen Know-how und lokaler Nähe,“ so Leu weiter.
Branchenübergreifender Einsatz – von KMU bis Konzern
Ob Energieversorger, Industrieunternehmen, Behörden, Gesundheitswesen oder Finanzdienstleister – Segura PAM ist nicht auf eine bestimmte Branche beschränkt. Die Lösung erfüllt standardisierte Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Sicherheit und lässt sich auf branchenspezifische Besonderheiten anpassen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Jede privilegierte Aktivität kann in Echtzeit überwacht und bei Bedarf mit vollständiger Aufzeichnung zur Verfügung gestellt werden – ein wichtiges Argument im Kontext von Audits und forensischer Analyse.
Ein Blick in die Zukunft
Cybersecurity wird zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor. Privileged Access Management ist dabei eine zentrale Komponente jeder Zero-Trust-Strategie. Die Partnerschaft zwischen AERAsec und Segura ist ein Beispiel dafür, wie regionale Kompetenz und internationale Spitzentechnologie zusammenwirken können, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Weitere Informationen zur Lösung finden Sie unter: https://segura.security/
Über Segura:
Segura ist ein weltweit führender Anbieter von Privileged Access Management (PAM) und verfolgt die Mission, Organisationen dabei zu unterstützen, den Zugriff auf kritische Systeme effektiv zu schützen und Cyberrisiken zu minimieren. Die Plattform zeichnet sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit, umfassende Automatisierung und eine schnelle Implementierung aus. Kunden in über 60 Ländern vertrauen auf senhasegura – darunter Banken, Industrieunternehmen, Behörden und Dienstleister.
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de
Partnerschaft im Fokus: Mit der AI-basierten Produktpalette von Check Point stärkt AERAsec den Schutz vor modernen Cyberbedrohungen
Hohenbrunn, 13.06.2025
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, langjähriger Partner von Check Point Software Technologies, treibt gemeinsam mit Check Point die Zukunft der Cybersicherheit voran.
Mit der neuen, AI-gestützten Produktpalette setzt Check Point neue Maßstäbe bei der Abwehr komplexer Cyberangriffe – schneller, intelligenter und automatisierter.
AERAsec bringt diese innovativen Lösungen jetzt gezielt in den deutschen Markt und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Sicherheitsinfrastruktur zukunftssicher auszurichten.
AI als Schlüssel zur modernen Cybersicherheit
In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt wachsen die Herausforderungen für die IT-Sicherheit ständig. Traditionelle Schutzmechanismen stoßen an ihre Grenzen, während Angreifer immer raffinierter werden. Check Point reagiert darauf mit einer innovativen AI-basierten Produktreihe, die Bedrohungen in Echtzeit erkennt, analysiert und abwehrt.
„Die Einführung KI-gestützter Sicherheitslösungen durch Check Point ist ein strategischer Quantensprung in der Cyberabwehr. Die Systeme lernen kontinuierlich, passen sich dynamisch an neue Bedrohungen an und ermöglichen eine nie dagewesene Geschwindigkeit in der Angriffserkennung und ‑reaktion. Für uns bei AERAsec ist das ein entscheidender Baustein, um unsere Kunden mit modernster, proaktiver Sicherheitstechnologie auszustatten – automatisiert, intelligent und zukunftssicher.“
— Bernd Ochsmann, CTO der AERAsec GmbH
Die neuen AI-Funktionen von Check Point umfassen unter anderem:
Diese Features führen zu einer drastischen Reduzierung der Reaktionszeiten und erhöhen die Effizienz von IT-Sicherheitsmaßnahmen erheblich.
„Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Sicherheitslösungen von Check Point ist ein wichtiger Meilenstein im Kampf gegen die immer komplexeren Cyberbedrohungen. Als langjähriger Partner freuen wir uns, unseren Kunden durch die AI-gestützten Tools von Check Point einen erheblichen Mehrwert bieten zu können – in puncto Prävention, Erkennung und Reaktion. Unsere Aufgabe ist es, diese Technologien bestmöglich zu implementieren und an die individuellen Anforderungen unserer Kunden anzupassen.“
– Dr. Matthias Leu, CEO der AERAsec Network Services and Security GmbH
Gemeinsam für mehr Sicherheit in der digitalen Zukunft
Die Kombination aus der Erfahrung von AERAsec als Spezialist für Cybersicherheit und der technologischen Innovation von Check Point mit AI wird Unternehmen helfen, sich effektiv gegen aktuelle und zukünftige Bedrohungen zu schützen. Die AI-Produkte bieten Automatisierung, Echtzeit-Analysen und präzise Erkennung, die entscheidend sind, um Sicherheitsvorfälle frühzeitig zu verhindern.
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de
Gemeinsam mit Check Point sorgt AERAsec dafür, dass smarte Geräte nicht zu offenen Einfallstoren werden
Hohenbrunn, 20.05.2025
Das Internet der Dinge (IoT) ist längst Teil des Alltags – in der Industrie, im Gesundheitswesen, in der Gebäudetechnik. Doch mit der wachsenden Zahl vernetzter Geräte wächst auch die Angriffsfläche. Viele IoT-Umgebungen sind nur unzureichend geschützt. Die AERAsec Network Services and Security GmbH schließt diese Lücke – mit den spezialisierten IoT-Sicherheitslösungen von Check Point Software Technologies, einem weltweit führenden Anbieter im Bereich Cybersecurity.
„IoT-Geräte kommunizieren oft außerhalb klassischer IT-Infrastrukturen – sie sind leicht zu übersehen, schwer zu kontrollieren und häufig nicht für Sicherheitsupdates vorgesehen“, erklärt Dr. Matthias Leu, Geschäftsführer von AERAsec. „Genau hier setzen wir gemeinsam mit Check Point an – mit Lösungen, die vernetzte Systeme sichtbar machen, absichern und dauerhaft kontrollieren.“
Die von AERAsec vertriebenen Check Point IoT Security-Lösungen, insbesondere die Quantum IoT Protect Suite, bieten einen umfassenden Schutz:
AERAsec bringt dabei nicht nur technologische Expertise ein, sondern auch tiefes Verständnis für komplexe IT- und OT-Umgebungen – von der klassischen Unternehmens-IT über industrielle Steuerungstechnik bis hin zu medizinischen Netzwerken. So werden Kundenprojekte nicht nur sicher, sondern auch praxisnah und effizient umgesetzt.
„IoT ist kein Randthema mehr – es betrifft heute jede Branche. Wer vernetzt, muss auch schützen“, so Dr. Leu weiter. „Wir sorgen dafür, dass Unternehmen ihre digitalen Geräte nicht nur vernetzen, sondern auch verteidigen können.“
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de
Frühzeitige Erkennung von Cyberrisiken durch Darknet-Monitoring und digitale Angriffsflächenanalyse
Hohenbrunn, 12.05.2025
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, einer der führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen mit Sitz in München, nimmt CyberInt von Check Point in ihr Portfolio auf. Die neue Lösung ergänzt das bestehende Angebot um einen modernen, präventiv ausgerichteten Service zur Bedrohungserkennung und ‑abwehr.
Mit CyberInt bietet Check Point eine innovative Plattform, die Unternehmen frühzeitig vor gezielten Cyberangriffen schützt – bevor diese Schaden anrichten können. Durch kontinuierliches Monitoring externer Bedrohungsquellen, Darknet-Aktivitäten und potenzieller Angriffsvektoren hilft CyberInt, Risiken frühzeitig zu erkennen und schnell Gegenmaßnahmen einzuleiten.
„Mit CyberInt schließen wir eine kritische Lücke in der klassischen IT-Sicherheitsarchitektur: die fehlende Sicht auf externe Bedrohungen. In einer Zeit, in der Angriffe immer gezielter vorbereitet werden, müssen Unternehmen über den eigenen Netzwerkperimeter hinausdenken“, erklärt Dr. Matthias Leu, Geschäftsführer der AERAsec. „Gemeinsam mit Check Point bieten wir unseren Kunden eine Lösung, die nicht nur reagiert, sondern proaktiv schützt – durch frühzeitige Erkennung, Kontextbewertung und klare Handlungsanweisungen.“
Der neue Dienst richtet sich insbesondere an Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen – etwa im Finanz‑, Gesundheits- oder Infrastrukturbereich – und lässt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsarchitekturen integrieren.
Mit dem offiziellen Vertriebsstart von CyberInt unterstreicht AERAsec die strategische Bedeutung der Partnerschaft mit Check Point und setzt weiter auf modernste Technologien zur proaktiven Cyberabwehr.
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de
Hohenbrunn, 15.04.2025
In einer Zeit, in der IT-Sicherheit immer komplexer wird und Unternehmen vor der Herausforderung stehen, Netzwerke zuverlässig zu schützen, spielt Automatisierung im Firewall- und Security-Management eine entscheidende Rolle. Dr. Matthias Leu, geschäftsführender Gesellschafter der AERAsec GmbH, ist ein führender Experte auf diesem Gebiet. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in IT-Security, Netzwerktechnik und Automatisierung berät er Unternehmen bei der Optimierung ihrer Sicherheitsprozesse.
Automatisierung als Schlüssel zu mehr Effizienz und Sicherheit
Dr. Matthias Leu hat sich über Jahre hinweg intensiv mit der Implementierung von Firewall-Change-Management-Workflows und der Automatisierung von Security-Prozessen beschäftigt. „Die Komplexität moderner IT-Infrastrukturen macht es notwendig, manuelle Prozesse zu reduzieren und durch automatisierte Lösungen zu ersetzen“, erklärt Leu. „Dadurch lassen sich nicht nur Fehlerquellen minimieren, sondern auch Reaktionszeiten auf Sicherheitsvorfälle erheblich verkürzen.“
Unter seiner Führung hat sich AERAsec als einer der führenden Partner für Check Point Firewalls sowie für Lösungen wie Tufin SecureTrack und SecureChange etabliert. AERAsec wurde mehrfach als „Tufin Partner of the Year“ in Zentral-EMEA ausgezeichnet und ist der erste „Tufin Service Delivery Partner+“ in Deutschland.
Wissenschaftlicher Hintergrund und technologische Expertise
Dr. Leu absolvierte sein Studium der Physik an der LMU München und promovierte 1995 an der Universität der Bundeswehr München im Bereich Elektrotechnik. Seit 2000 leitet er AERAsec und setzt sich für innovative Sicherheitslösungen ein. Seine umfangreiche Veröffentlichungs- und Zertifizierungsliste untermauert seine technische Kompetenz.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte sich Dr. Leu als Universitätsdozent an der Hochschule für Ökonomie und Management und hat zahlreiche Fachbücher zu IT-Sicherheitsthemen verfasst. Seine Publikationen und Whitepapers sind eine wertvolle Informationsquelle für IT-Security-Profis weltweit.
Praxisnahe Lösungen für Unternehmen
Mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt Dr. Leu Unternehmen dabei, ihre Security-Architekturen zukunftssicher zu gestalten. „Sicherheit darf nicht als Hindernis, sondern muss als Enabler für geschäftliche Prozesse verstanden werden“, betont er. „Durch den Einsatz von Firewall-Policy-Management-Lösungen können Unternehmen Compliance-Anforderungen besser einhalten und gleichzeitig effizienter arbeiten.“
Ein besonderer Fokus liegt dabei bereits seit 1995 auf der Integration von Check Point-Technologien. AERAsec arbeitet seit ihrer Gründung im Jahr 2000 eng mit Check Point zusammen, um Unternehmen hochmoderne Sicherheitslösungen bereitzustellen. Von der Implementierung leistungsfähiger Firewalls bis hin zur Absicherung von Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen – Check Point ist ein zentraler Baustein in den Sicherheitskonzepten von AERAsec. Durch die Kombination von Check Point Security-Lösungen mit automatisierten Managementsystemen wie der Tufin Orchestration Suite sorgt AERAsec für eine optimale Balance zwischen Sicherheit und operativer Effizienz.
Über AERAsec:
Die AERAsec Network Services and Security GmbH, gegründet 2000, hat ihren Sitz in Hohenbrunn bei München. Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Systemhaus bietet Beratung, Trainings und qualifizierten Support in den Bereichen Netzwerksicherheit, Authentifizierung, sicheren Remote-Access sowie Filterung von Schadcode. Auch die Unterstützung und Umsetzung beim Thema „Firewall Policy & Change Orchestration“ gehören zu den Kernkompetenzen. Das Spektrum der Kunden von AERAsec reicht vom kleineren Mittelstand bis hin zu weltweit arbeitenden Konzernen.
Weitere Informationen zu AERAsec finden Sie unter https://aerasec.de.
Abdruck honorarfrei.
Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen!
Kontakt:
AERAsec Network Services and Security GmbH
Dr. Matthias Leu
Wagenberger Straße 1
85662 Hohenbrunn
Telefon (08102) 895 190
Telefax (08102) 895 199
E Mail: info@aerasec.de